Den Gegenstand auf der Bühne zu verstehen, ist der Gegenstand meiner Kunst.
Es gibt Dinge, die sprechen, und es gibt Dinge, die schweigen. Beides ist faszinierend. Welchen Ausdruck auch immer ein Gegenstand wählt, bin ich sein Partner und sein Zeuge.
Ich fasse Dinge gern an. Jede Berührung berührt. Die Art des Kontakts sagt mehr, als viele Worte.
Der Gegenstand in meiner Hand spürt meinen Atem. Er lebt. Wenn ich mich in ihm wiedererkenne, nenne ich ihn Puppe. Ich frage die Puppe in meiner Hand: bin ich wirklich du? Die Puppe antwortet: bin ich wirklich ich?
Beispiele Inszenierungen:
- Mein Freud das Krokodil: Ausstattung, Spiel, Regie
- Die Schöne und das Biest: Ausstattung, Spiel (Regie: Larsen Sechert)
- Paradies: Ausstattung, Spiel (Regie: Inda Buschmann)
- 1001 Nacht: Ausstattung, Spiel (Regie: Frank Soehnle)