Vita

In meiner Jugend studierte ich Angewandte Mathematik, Informatik, Germanistik, Malerei und Grafik. Die meisten Erfahrungen habe ich jedoch außerhalb der Universitäten gesammelt. Heute bin ich haupt­sächlich als Schau­spieler, Figuren­spieler, Regisseur, Bühnen­bildner, Maler, Grafiker, Kultur­politiker, Dolmetscher, Theater­anthropo­loge und Lehrer tätig.

1976

geboren in Kiew (UA), damals Sowjetunion

1993

begann das Studium der angewandten Mathematik am Kiewer Poly­technischen Institut

1994

wanderte mit der Familie nach New York aus; erforschte verschiedene Überlebens­strategien

1995

begann, Informatik an der City University of New York (CUNY) zu studieren. Entwickelte nebenbei ein großes Interesse für Sprachen und Geschichte

nahm an mehreren Bildungs­projekten für Kinder und Erwachsene teil

arbeitete nebenbei als Privatlehrer

1998

nahm die Tätigkeit als Software­entwickler in New York auf

begann das Abendstudium der deutschen Sprache und Literatur an der CUNY

fing an, sich intensiv für Malerei zu interessieren

2000

Recherchereise nach Grenada: auf der Spur der gescheiterten Revolution

2001

wanderte schon wieder aus und hielt sich ein Jahr in Berlin auf; betrieb eine selbständige künstlerische und anthropo­logische Forschung

2002

zog nach Leipzig und begann das Studium der bildenden Kunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB)

2003

gründete das illegale „MUSEUM an und für sich“ in Leipzig-Stötteritz, organisierte zahlreiche Ausstellungen und Aktionen

2006

lernte Andreas Weißgerber kennen und wurde Stammgast in seiner künstlerischen Grafik­druck­werkstatt in WERK-2 Leipzig

initiierte die Gründung des Theaters FIGURO

2004 - 2010

nahm an mehreren Malerei- unf Grafik-Ausstellungen im In- und Ausland teil

nahm privaten Tanz-, Theater- und Figurenspiel­unterricht, u.a. bei Neville Tranter, Frank Soehnle, Anne-Kathrin Klatt, Andrea Killian, Tony Glaser uvm.

leitete viele Kurse mit Schwerpunkt Figurenbau und -spiel, u.a. bei Stadt Leipzig, Werk-2 Kulturfabrik Leipzig, Lindenaumuseum Altenburg, LKJ Sachsen, Bildungs­agentur Sachsen, Jugend- und Familien­dienst Rheine

2010

übernahm das Theater FIGURO und verwandelte es in eine professionelle Ein-Mann-Bühne

2011

die erste selbständige Inszenierung des Ein-Mann-Theaters FIGURO feiert Premiere. Es folgten jährliche Produktionen, Kooperationen und zahlreiche Gastspiele im In- und Ausland

2013

begann die Lebens- und Theater-Partnerschaft mit Aleš Vancl

zog nach Hohenprießnitz (Nordsachsen)

2014 - 2017

veranstaltete gemeinsam mit Aleš Vancl internationale Kulturfeste in Hohenprießnitz

engagierte sich in der lokalen Geflüchtetenhilfe

2018

zog nach Roßwein (Mittelsachsen)

2019

Mitgründung des Freiraum e.V., Vereinsvorsitz. Leitung internationaler Projekte

Organisation und Leitung des vom Fonds Darstellende Künste geförderten künstlerischen Forschungs­labors orthopter(r)a

2020 - 2023

Vorstand des Taupunkt e.V. Chemnitz

Kooperationen mit Theater Continuo (CZ)

Mehrere Corona-sichere offline Theaterprojekte, Stipendien des Landes und Bundes

2022

zum 2. Vorsitzenden der UNIMA Deutschland gewählt

Initiative und Leitung des deutsch-ukrainischen Netzwerks (e)merge (gefördert durch die Beauftragte der Bundes­regierung für Medien und Kultur)

Lehraufträge an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Beginn der aktiven Teilnahme am Sigmund-Freud-Lesekreis unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Türcke

2023

erste Reise nach Südafrika. Anthropo­logisch-künstlerische Forschung

Workshopreihe Materialtheater für Studierende der DAMU (CZ)

Masterclasses Material­theater in Kiew (UA) für junge Professionelle und Studierende

Beginn der mehrjährigen Theater­projekt­reihe mit einheimischen und geflüchteten Kindern in Quedlinburg, gemeinsam mit Anja Herbener

zum Vertreter der UNIMA im Deutschen Kulturrat gewählt

2024

Mentoring der Stipendiat:innen der Antonin-Artaud-Stipendiums (UA)

Workshopreihe Experimentelle Maske an der Accademia Teatro Dimitri (CH)

metapolitische anti­faschistische Aktionen im öffentlichen Raum

2025

zweite Forschungsreise nach Südafrika

2016

„Paradies“, Ausstattung, Konzept, Spiel (Regie: Inda Buschmann)

„Fremd ist der Fremde nur in der Fremde“, Spiel, Regie (Grassimuseum für Völkerkunde Leipzig)

2017

„Mit der Taschenlampe bis ans Ende der Welt“, Spiel, Regie (Grassimuseum Leipzig)

„Maskerade“, Konzept, Spiel (Grassimuseum Leipzig)

„Von den Sockenfressern“, Spiel, Regie

2019

„WAND|LUNG“, Ausstattung, Konzept, Spiel (Regie: Anne-Kathrin Klatt)

2020

„tadaa – Corona-sicheres Maskentheater“, Konzept, Spiel

„1001 Nacht“, Ausstattung, Spiel (Regie: Frank Soehnle)

2021

„Die Fabrik des Absoluten“, Regie (seit 2023 Spiel)

„Auf die Socken!“, Spiel (Regie: Heda Bayer)

„Uroboros“, Spiel (Regie: Aleš Vancl)

2022

„Stay @ Home Rapunzel“, Ausstattung, Spiel (Regie: Alexey Shcherbakov)

„Eros & Thanatos“, Ausstattung, Konzept, Spiel (Regie: Alexey Shcherbakov)

2024

„Jenseits des Lustprinzips“, Ausstattung, Spiel, Regie

„mi ha-isch“, Spiel, Regie

Meine Projekte und Produktionen werden regelmäßig gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, dem Fonds Darstellende Künste, dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, dem Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen und den Gemeinden Roßwein, Döbeln und der Stadt Chemnitz. Ich wurde mit Stipendien der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und des Fonds Darstellende Künste unterstützt. Das von mir initiierte und geleitete deutsch-ukrainische Projekt (e)merge der UNIMA Deutschland erhielt die Förderung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Weitere Referenzen:

 

Neues Schauspiel, Heinrich-Budde-Haus, Halle5 und Grassi-Museum in Leipzig

Projekttheater, Schaubudensommer und Senckenbergmuseum in Dresden

Off-Bühne Komplex, Kammermachen-Festival und Museum Gunzenhauser in Chemnitz

Tschechisch-Deutsche Kulturtage in Dresden, Liberec, Děčín, Dolní Poustevna und Ústí nad Labem

Theaterfestivals in Chemnitz, Dresden, Elbe-Elster-Land, Krefeld, Lüchow-Dannenberg, Northeim, Pirna, Radebeul, Wiesbaden…

Lehraufträge an: Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, DAMU Prag (CZ), Karpenko-Kary-Universität Kiew (UA), Accademia Teatro Dimitri Verscio (CH)

uvm.